Navigation überspringen
Familienzentrum am Wasserturm
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
  • Die Kita
    •  
    • Geschichte
    • Öffnungszeiten
    • Gruppenstruktur
    • Team
    •  
  • Räume
    •  
    • Innenbereich
    • Außenbereich
    •  
  • Pädagogik und Konzept
    •  
    • Pädagogische Grundhaltung
    • Angebote
    • Sprachförderung
      •  
      • Sprachförderung
      • Mehrsprachigkeit
      • Beobachtung
      •  
    • Zusammenarbeit Eltern
    • Übergänge gestalten
      •  
      • Eingewöhnung
      • Kita in die Grundschule
      •  
    • Das Familienzentrum
      •  
      • Unterstützungsangebote
      • Familienbildung
      • Kindertagespflege
      • Vereinbarkeit von Beruf/Familie
      •  
    •  
  • Das Familienzentrum
    •  
    • Auf dem Weg
    • Unterstützungsangebote
    • Familienbildung
    • Kindertagespflege
    • Beruf und Familie
    •  
  • Termine
  • Der Förderverein
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Links
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Babysitterkartei

Sie suchen einen Babysitter? Dann kommen Sie einfach vorbei und schauen Sie in unsere Babysitter-Kartei! Unsere Babysitter-Kartei bietet eine vielfältige Auswahl an qualifizierten Babysittern, die gerne zu unterschiedlichen Zeiten und Konditionen Babysitteraufgaben übernehmen möchten.

 

Voraussetzung für die Aufnahme in unsere Babysitter-Kartei ist die Teilnahme am Babysitterkurs oder eine (begonnene) Ausbildung im pädagogischen Bereich. Mittels Foto und einem kurzen Steckbrief der Babysitter können sich interessierte Eltern aus der Kartei die passenden Babysitter auswählen und erhalten durch das Personal unserer Einrichtung die dazugehörigen Kontaktdaten.

 
Randzeitenbetreuung durch Kindertagespflege

Unsere Öffnungszeiten orientieren sich am Bedarf der Familien und werden jährlich neu abgefragt. Sollte es doch mal zu einem erweiterten Betreuungsbedarf einzelner Kinder über die Öffnungszeiten hinaus kommen, suchen wir in einem gemeinsamen Gespräch mit den Sorgeberechtigten nach einer Lösung und vermitteln z.B. für eine Randzeitenbetreuung zur Kindertagespflege.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum